Stellenangebote in Cottbus + 20km Umkreis

Projektmitarbeiter/in Stark vor Ort / Armutsprävention (m/w/d)

Teilzeit
Stadt Cottbus
Neumarkt 5 03046 Cottbus

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Bildung und Integration eine Stelle als

Projektmitarbeiter/in Stark vor Ort / Armutsprävention (m/w/d)

zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 1 TzBfG. Die Besetzung erfolgt bis zum 30.06.2027. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

Strategische Entwicklung und qualifizierte Umsetzung eines integrierten sozialräumlich orientierten Armutspräventionskonzeptes für die Stadt Cottbus/Chóśebuz mit dem Ziel der sozialen Integration von durch Exklusion bedrohten Bevölkerungsgruppen und der Bekämpfung individueller Armutsfolgen

• die Armutsentwicklungen analysieren, dazu
o ein Indikatorenset entwickeln
o Daten erheben, aufbereiten und pflegen
o von Ausgrenzung bedrohte Bevölkerungsgruppen identifizieren
o Schlussfolgerungen formulieren
• Möglichkeiten und Formen evidenzbasierter, fachübergreifender Zusammenarbeit sozialer Akteure erarbeiten
• Netzwerkauf- und ausbau initiieren und voranbringen sowie Gremien- und Netzwerkarbeit leisten, z. B.
o Arbeitsgruppen/Konferenzen/Stadtteilgespräche zum Thema vor- und nachbereiten
o die träger- und ortsteilübergreifende AG Armutsprävention moderieren, begleiten und steuern, Arbeitsergebnisse präsentieren
o in internen/externen Planerrunden zur integrierten Sozialplanung fachlich mitwirken
o Erfahrungsaustausch, Fortbildung und Qualifizierung organisieren
• Potenziale zur Armutsprävention erschließen, geeignete Strukturen/Angebote (weiter) entwickeln, dabei allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen sowie Besonderheiten einzelner Stadtteile berücksichtigen, dazu
o operative Ziele ableiten
o konkrete Maßnahmen planen und umsetzen
o Handlungsoptionen zur Armutsprävention für die Verwaltung und Politik aufweisen und Handlungsempfehlungen formulieren
o Fördermittel für die Umsetzung von entsprechenden Projekten akquirieren
o die Außenvertretung des Projektes in Fachverbänden, Institutionen, gegenüber Landes- und Bundeseinrichtungen, gesellschaftlichen und politischen Vereinigungen, Kammern, Verbänden sowie der Öffentlichkeit (Medien, Personen des öffentlichen Lebens, Bürger) wahrnehmen

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 11 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• abgeschlossene Hochschulbildung auf einem Gebiet der Gesellschafts-, Politik-, Bildungs-, Sozialwissenschaften
•Erfahrung in der konzeptionellen, wissenschaftlichen und empirischen Arbeit
• Erfahrung in der Netzwerkarbeit, Moderation und Beteiligung

Wir erwarten von Ihnen:

• gesellschafts- und bildungspolitisch profilierte, innovative Persönlichkeitsanteile mit mediatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen
• interdisziplinäre Fachkompetenz, Methodenkompetenz, strategische Kompetenz
• Präsentations- und Moderationsfähigkeit
• Kooperations- und Teamfähigkeit, Informations- und besonders ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
• Entscheidungsfähigkeit
• Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Behörden und Gremien inner- und außerhalb der Stadtverwaltung
• Kenntnisse der Steuerung von Prozessen, Projektarbeit
• Flexibilität, Kreativität und hohe Einsatzbereitschaft und Engagement
• hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Bewältigung von Stresssituationen

Wünschenswert:
• Erfahrung in der empirischen Sozialforschung
• Erfahrung im Umgang und in der Verarbeitung von empirischen Daten
• Wissen über den Komplex Armut
• Erfahrungen, in der Bildungsplanung und den Prozessen der non-formalen, informellen sowie formalen Bildung und lebensbegleitenden Lernens sowie Projektmanagement
• Kenntnisse zur Idee des lebenslangen Lernens, zum datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement, zur Gestaltung von Bildungslandschaften und damit verbundene Kenntnisse über konzeptionelle Ansätze und deren gesetzlich verankerten Grundlagen
• Kenntnisse über die Cottbuser Bildungslandschaft und Verwaltungsstruktur
• Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise der Cottbuser Stadtverwaltung sowie des Landes Brandenburg bezüglich Bildungs- und Sozialpolitik

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „PM Stark vor Ort/Armutsprävention (m/w/d)“ bis zum 10.11.2025 online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder
per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

Stadt Cottbus
Stadt Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Unternehmen?
Sie möchten Ihr Unternehmen hier platzieren?

Wir sind der richtige Ansprechpartner:
Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba und Frau Sonnika Lindner

Ihr Unternehmen hier?

Zeigen Sie Ihr Unternehmen in diesem Portal, aber automatisch auch in weiteren digitalen Medien der Lausitz.

Hier erfahren Sie mehr...

Ihre Angebote hier?

Immobilien und Wohnungen,
Produkte, Termine,
digitale Beilagen,
Nachrichten & News.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...